Di., 13. Juli
|Ort wird bekanntgegeben
Yoga for Triathlet
Dieser Workshop bringt euch neue Erfahrungen und Anreize weit über Euer tägliches Training hinaus, ohne Euren Trainingsplan durcheinander zu bringen.

Zeit & Ort
13. Juli 2021, 18:30
Ort wird bekanntgegeben
Über die Veranstaltung
Zusammen mit der Yoga Lehrerin Felicitas Stark haben wir uns gefragt, wie man das ungeliebte Stabi-Programm als auch die Mobilität verbessern kann und was man mit Yoga vielleicht noch für unseren Sport erreichen kann. Wir haben uns mit Experten zusammengesetzt, die in unterschiedlichen Bereichen sehr viel Erfahrung haben und einen Workshop erstellt
"Dieser Workshop bringt euch neue Erfahrungen und Anreize weit über euer tägliches Training hinaus, ohne euren Trainingsplan durcheinander zu bringen."Day 1 (13. Juli 18:00 - 21:00 Uhr) Leistungsfähigkeit und Regenerierung
Andrea Diers ist Yogalehrerin, Physiotherapeutin und Dozentin für Anatomie und Yogatherapie. Nach ihrer Erfahrung können wohltuende und fördernde Impulse aus dem Yoga zu einer differenzierten und sensitiven Wahrnehmung führen. Dies kann helfen, Trainingsziele zu erreichen und die Belastungen des Wettkampfes und des Trainingsalltages zu meistern.
Verschiedene sportspezifische Fähigkeiten, die zu mehr Ausgeglichenheit führen, aber oft nicht im Trainingsplan auftauchen, kannst Du durch Yogahaltungen (Asana) fördern und entwickeln. Eine angemessene Flexibilität (Beweglichkeit) ist v.a. für das Schwimmen von großer Bedeutung. Wie kann ich also meine Beweglichkeit schnell und effizient fördern? Lerne eine Auswahl von schmerzfreien Dehnübungen. Rumpfstabilität und eine gute Tiefenmuskulatur der Beine spielen beim Laufen und Radfahren eine wichtige Rolle. Welche Muskulatur kann ich gezielt ansprechen und stärken? Lerne einige Basis Stand- und Gleichgewichtshaltungen, die Spaß machen und dich spielerisch herausfordern.
Day 2 (20. Juli 18:00 - 21:00 Uhr) Verbessere deine Ausdauer mit yogischer Atemtechnik
Krishna Kumar Krishnan, praktiziert seit seinem siebten Lebenjahr verschiedenste Atemtechniken. Er unterrichtet in frischer und zugänglicher Weise, unerkannte Atemräume zu nutzen und den Geist auch in extremen Situationen zu führen. Er ist für seinen humorvollen und dynamsichen Lehrstil bekannt.
Yoga-Atemarbeit kann deine Leistung zum positiven verändern. Die Forschung zeigt, dass Yoga-Atmung eine großartige Möglichkeit für Ausdauersportler ist, ihre Kraft, Balance, Koordination, Körperwahrnehmung und Flexibilität zu verbessern. Egal ob beim Laufen, Schwimmen oder Radfahren, während des Rennens gibt es immer einen Moment der Überbeanspruchung der Muskeln oder des Geistes und dieses Ungleichgewichten führt zu den meisten Verletzungen beim Triathlon. Yogische Atemtechniken stimulieren den Vagusnerv, der die Stresshormone unterdrückt und das Nervensystem beruhigt, sodass du dich effizient auf den Wettbewerb konzentrieren kannst. In diesem Workshop lernst du gezielte Aufwärmtechniken und eine bewusste Atemsteuerung, um dein somatisches und psychosomatisches Niveau zu steigern.
Day 3 (27. Juli 18:00 - 21:00 Uhr) Entdecke deine persönlichen und einzigartigen Ressourcen
Mieke Hartmann ist Heilpraktikerin für Körper-Psychotherapie. Ihre 5-jährige Ausbildung hat sie in Tel Aviv gemacht. Sie sagt: "Unser Körper bringt uns nicht nur von Ort zu Ort, sondern ist selber ein Ort, in dem viele Dinge geschehen. Wenn wir da genau hinsehen, können wir eine Menge über uns lernen, und unsere Gefühle, Gedanken und Handlungen besser verstehen und akzeptieren. Das ist oft eine sehr befreiende Erfahrung, und ich liebe meine Arbeit, da sie mir erlaubt, Menschen auf dem Weg dorthin zu unterstützen."
Die Körper-Psychotherapie will die Trennung von Verstand, Körper und Emotionen überwinden. Das Ziel ist es, diese drei Teile wieder in Kontakt zu bringen und ihr Zusammenspiel zu fördern, so dass sich neue Wege und Möglichkeiten eröffnen. Im Zentrum stehen dabei immer die Bedürfnisse der individuellen Person, der Respekt für Unterschiede und die jeweils einzigartigen inneren Ressourcen.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert
Der Kurs findet in Erkner statt, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Daten siehe oben ( Jeweils Dienstag den 13, 20, 27. August 2021 von 18:30 - 21:00 Uhr
Preis für alle 3 Workshops 250,00 Euro (inkl. USt)
Der Kurs wir durchgeführt in Kooperation mit Stark-Balance.de