top of page

Die sieben größten Irrtümer über Triathlon


Rund um die erste Triathlonteilnahme gibt es viele Gerüchte. Wir wollen damit aufräumen und interessierte Sportler ermutigen, ihren ersten Triathlon beim Stadler Triathlon Erkner in Angriff zu nehmen. Dabei sollte man sich weder von Ammenmärchen, noch von der Materialschlacht einiger Athleten, noch vom kopfschüttelnden Freunden und Bekannten abbringen lassen. Triathlon ist ein Sport für beinahe jedes Alter, bei dem man mit den Top Athleten auf der gleichen Strecke ist, aber sein ganz eigenes individuelles Rennen macht – für sich, seine Gesundheit, Selbstbestätigung. Ganz gleich wie - es lohnt sich. Hier die Top Irrtümer.

Ich muss beim Schwimmen kraulen!

Falsch – niemand muss kraulen. Kraulen ist – wenn man es kann – sehr schnell und effektiv. Daher ist es die bevorzugte Schwimmart erfahrener Triathleten aber es ist absolut keine Voraussetzung für die Teilnahme – im Gegenteil oft ist der ordentliche Brustschwimmer schneller als ein ineffektiver Krauler.

Beim Start des Schwimmens ist es eng und man wird unter Wasser gedrückt !

Falsch – wenn man Bestzeit schwimmen will muss man unter Umständen seinen Platz in einer starken Gruppe behaupten. Dabei kann es auch mal eng werden, insbesondere beim Start oder an den Wendepunkten. Anfänger oder Jedermänner die zunächst einfach mal teilnehmen und ins Ziel kommen wollen, können etwas später starten oder an den Seiten des Feldes, dort ist es entspannt und jeder hat Platz.

Ich brauche einen Neopren !

Falsch – der Neopren schützt dich vor Unterkühlung, verleiht dir Auftrieb und macht das schwimmen auf längeren Distanzen angenehmer, aber er ist keine Bedingung. Bei Strecken von 500-700m dauert es zudem meist länger den Neopren auszuziehen, als die Zeit die man durch ihn beim Schwimmen gewinnt.

Ich brauche ein Triathlon oder Rennrad!

Falsch – du kannst mit deinem normalen Fahrrad teilnehmen. Renn oder Triathlonräder sind keine Voraussetzung. Wir kontrollieren jedoch die Bremsen und den allgemeinen Zustand des Rades – damit du nicht dich oder andere Athleten gefährdest. Wichtig ist zusätzlich der Helm der ordentlich zu schließen ist und ein Prüfzertifikat trägt.

Triathlon ist etwas für Verrückte und Top Athleten!

Falsch – es ist von Vorteil, wenn du dich mit einer ordentlichen Vorbereitung deinem ersten Triathlon stellst. Für einen Jedermann Triathlon reicht es aber wenn man regelmäßig Sport treibt und sich in den Wochen vor dem ersten Triathlon etwas intensiver mit den einzelnen Disziplinen auseinandersetzt. Insbesondere in einer Staffel ist die Belastung klein aber die Motivation und der Spaß extrem hoch.

Total peinlich wenn man letzter ist!

Falsch – Jeder macht sein Rennen. Jeder kämpft seinen Kampf und hat seine persönliche Geschichte. Beim Triathlon ist jeder Starter ein Gewinner – vielleicht wird nicht jeder auch zu einem Finisher, aber das Erleben und Erkennen der eigenen Grenzen ist Teil des Weges. Auch wenn Triathlon ein individual Sport ist, so hält die Triathlongemeinschaft doch zusammen und zollt allen Teilnehmer Respekt und Anerkennung.

Ich bin zu alt!

Falsch – beim Triathlon gibt es verschiedene Strecken, die von jedem Athleten in seinem eigenem Tempo zurückgelegt werden. Teilweise gibt es Cut Off Zeiten, zu denen Teilnehmer zu ihrem eigenen Schutz aus dem Rennen genommen werden. Ironman (3,9km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42km Laufen) Finisher waren in der Vergangenheit zum Teil älter als 90 Jahre.

Wir hoffen sehr mit einigen Vorurteilen aufgeräumt zu haben und freuen uns auf Eure Anmeldung zur Jedermann / Sprintdistanz beim Stadler Triathlon Erkner powered by Sparkasse Oder-Spree.

Aktuelle Einträge
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page