top of page

10 Lauftipps für den AOK Frauenlauf - Teil 1


Nur noch wenige Tage und ihr könnt euch immer noch für den AOK Frauenlauf anmelden und euch selbst fit machen. Im Laufe der folgenden Woche werden wir euch 10 Lauftipps verraten mit denen ihr ganz bestimmt fit für den Frauenlauf werdet. Nutzt das kommende Wochenenden und probiert direkt die ersten 5 Tipps aus.

1. Langsam anfangen

Ihr müsst nicht sofort die ganze Strecke auf einmal laufen können. Wer nicht Laufen kann oder möchte, kann mit einem schnellen Gehen anfangen. Alle Anderen können mit einer Kombination aus Gehen und Laufen beginnen. Damit legt ihr eine weitere Strecke zurück und motiviert euch und bereitet gleichzeitig euren Körper langsam auf das nächste Level vor.

2. Der richtige Stil

Mit dem richtigen Laufstil nutzt ihr effizient all eure Power. Versucht beim Laufen die Arm- und Beinbewegungen immer entgegen gesetzt zu bewegen und einen eigen Rhythmus zu finden. Das heißt: Wenn euer linkes Bein einen Schritt vor macht schwingt der rechte Arm mit nach vorn und anderes herum. Die Arme schwingen dabei locker auf Brusthöhe.

3. Schnelligkeit ist zweitrangig

Ganz wichtig ist besonders am Anfang ein gemütliches Tempo. Fangt langsam an und steigert euch auch langsam. Wer seinem Körper zu schnell zu viel abverlangt, erreicht das Ziel am Ende dann schließlich doch nicht. Euer Lauftempo sollte am Anfang nur etwas schneller als euer schnelles Gehen sein. Gebt eurem Körper Zeit euch daran zu gewöhnen.

4. Das richtige Timing

Laufen kann so einfach sein. Ihr braucht weder eine Halle noch besonderes Trainingsmaterial. Trotzdem ist das Timing nicht ganz unwichtig. Besonders jetzt in den Sommermonaten solltet ihr versuchen die Mittagssonne zu vermeiden und lieber früh morgens oder später abends Laufen zu gehen. Für alle Vollzeit-Mütter unter euch ein kleiner Tipp: Sobald die Kinder in der Schule sind, nehmt euch etwas Zeit für euch selbst. Oder jetzt in der Ferienzeit, nutzt die Langschläferangewohnheiten eurer Kinder und geht eine Runde laufen, bevor sie den Tag beginnen. Ganz wichtig: Nehmt euch die Zeit für euch selbst!

5. Abwechslung schaffen

Viele Beginner haben anfangs eine bestimmte Strecke, die sie Tag ein Tag aus laufen. Das wird auf Dauer nicht nur für euren Kopf langweilig, sondern auch für euren Körper. Sucht euch verschiedene Strecken, die verschiedene Herausforderungen für euch beinhalten. Mal eine lange flache Strecke. Mal eine etwas kürzere aber dafür bergige Strecke. Auch ob ihr durch die Stadt, am See oder vielleicht durch den Wald lauft macht einen großen Unterschied und lockert das Training etwas auf.

Aktuelle Einträge
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page