STADLER Erkner Triathlon 2.0
Der zweite Stadler Erkner Triathlon hat am vergangenen Wochenende unsere eigenen Erwartungen übertroffen. Bei grandiosem Wetter waren mehr als 1.300 Athleten in den verschiedenen Distanzen registriert.
Bereits am Samstag ging es bei den Kids im Swim&Run hoch her. Die Teilnehmerzahl bei den Swim/Run Wettbewerben für die bis 15 Jährigen hatte sich mehr als verdoppelt. Durch die Stichtags- vs. Jahrgangsregelung kam es kurzfristig zu Umgruppierungen vor dem Start. In der Gruppe B wurde durch einige Teilnehmer abgekürzt und es kam zu erheblichen Verwirrungen bei der Wertung. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle bei allen Betroffenen und werden für die Zukunft (gerade bei den kleinen) Maßnahmen ergreifen, die eine korrekte Wertung sicherstellen.
Neben dem AOK Frauenlauf, der in diesem Jahr auch von vielen Walkerinnen und Nordic Walkerinnen genutzt wurde, waren ein 5 und ein 10 km Stadtlauf neu im Programm. Die letzteren waren auch gleichzeitig die Erkner Stadtmeisterschaft auf den Distanzen 5 und 10km. Auch der Bürgermeister aus Erkner Herr Pilz nahm am 5km Lauf teil, und konnte aus diese Weise bei den Anschließenden Siegerehrungen die Leistungen der Sieger exakt einordnen.
Am Sonntag wurde es dann ernst. Mehr als 1.100 gemeldete Athleten haben sich nach der Premiere für den STADLER Erkner Triathlon 2.0 angemeldet. Nachdem das Triathlon Jahr 2018 von einigen unvorhersehbaren Absagen durch Unfälle, Algen oder Wetterkapriolen geprägt war konnten im Sportzentrum Erkner bei perfekten Bedingungen alle Disziplinen durchgeführt werden.
Bei ruhigem Wasser gingen zunächst die Männer der Mitteldistanz auf die Runde, nur 3 Minuten später gefolgt von den Damen und Staffeln. Als erstes kam Ronny Zeiske aus Berlin mit 30 Minuten 30 Sekunden aus dem Wasser gefolgt von Matthias Kraatz mit 1 Sekunde Rückstand. Dirk Sander aus Wolfsburg komplettierte das Führungstrio. Bei den Damen war Lena Claußen aus Norderstedt als erste aus dem Wasser gefolgt von Kati Kiezmann und Ute Kramer aus Hattersheim a.M. .
Die schöne aber anspruchsvoll Radstrecke brachte bei den Herren einen Führungswechsel mit sich Valentin von Oy umrundete die Spreewiesen als Schnellster mit 2:37:14. Bei den Damen konnte Lena Claußen Ihren Vorsprung aus dem Wasser noch ausbauen und legte mit 3:03.11 den besten Radsplitt der Damen hin.
Auf Position eins startete Valentin von Oy in den abschließenden Halbmarathon mit 1:26:45 ließ er sich hier auch nicht mehr von Zweitplatzierten Gunnar Krummel (Berlin) die Butter vom Brot nehmen. Der „First Man out of the Water“ Ronny Zeiske mußte sich beim Laufen auch noch Dennis Schröder geschlagen geben, der sich damit den 3 Platz sicherte. Bei den Damen musste die schnellste Dame der ersten beiden Disziplinen Tribut zahlen mit der vierschnellsten Laufzeit (2:10:50) sicherte sie sich denoch den dritten Platz. Zweite wurde Manuela Böhme aus Berlin, den Sieg sicherte sich mit einer tollen Laufleistung von 1:37:47 Kati Kiezmann aus Berlin.

Der letzte Mitteldistanzler war gerade aus dem Wasser als schon der Startschuss für die Olympische Distanz der Männer fiel. Als erstes stieg Steven Koch nach 26:55 aus dem Dämeritzsee gefolgt von Erik Hänel WSC Erzgebirge. Jakob Ahrend aus Berlin war der Dritte Mann in der Wechselzone. Bei den Damen war Grit Strelow-Jacob aus Bernau mit 29:32 nach dem Schwimmen in Führung. Zweite war Steffi Reichelt aus Potsdam. Claudis Leppinsky aus Frankfurt Oder war nach der ersten Disziplin Dritte.
Bei den Herren fuhr Martin Glase vom Tri Team Berlin die 40km in 1:03.15 schob sich vom 19 Platz nach dem Schwimmen weit nach vorne. Heike Mangelsdorf aus Rathenow war schnellste Damen auf dem Bike der olympischen Distanz. 1:14.12.
Der neue Laufkurs, der sowohl mitten durch Erkner als auch durch den Wald und die Spreewiesen geht lag wohl Martin Hackmann vom LTC Berlin am besten. Mit 38:11 sicherte er sich den zweiten Platz. Sieger wurde, sehr zur Freude der Zuschauer, ein neu Erkneraner, der für den WSC Erzgebige startende Erik Hänel sicherte sich durch eine konstante Leistung in allen drei Disziplinen mit 2:14:41 den ersten Platz beim STADLER Erkner Triathlon. Seine Trophäe erhielt er von der Leiterin der Sparkasse Oder-Spree Frau Detert. Platz 3 ging an den schnellsten Radfahrer Martin Glase.
Bei den Damen auf der olympischen Distanz konnte sich am Ende keine der schnellsten in einer der Disziplinen für das Treppchen qualifizieren. Es zeigt sich wieder einmal, dass man bei Triathlon alle Disziplinen gefragt sind. Diese meisterte beim Stadler Erkner Triathlon 2.0 / 2018 Claudia Lipinsky aus Frankfurt Oder in 2:37:05 am besten. Gefolgt von Sybille Liepner ausd Berlin und Steffi Richel aus Potsdam.

Bei Jedermann / Sprint Triathlon ließ Max Lou Kerth aus Neumünster nichts anbrennen mit mehr als 2 Minuten Vorsprung lief er vor dem Zweitplazierten Christian Hoburg aus Woltersdorf in das Sportzentrum Erkner. Auch bei den Damen konnte Ricarda Miethke aus Berlin einen ordentlichen Vorsprung von 1:31 auf Catrin Pärsch (Berlin) herausschwimmen.
Die kürzere Radstrecke der Jedermann Distanz legte Dennis Bauschke aus Berlin 46:02 Minuten zurück, was ihn zwar in Richtung Podium brachte aber am Ende doch nicht ausreichen sollte. Bei den Damen gelang Ricarda Miethke zwar nicht die schnellste Radzeit durch den Vorsprung beim Schwimmen war sie dennoch die erste Frau in der Wechselzone des Stadler Erkner Triathlons.
Die schnellsten 10 Männer beim abschließenden Laufen des Jedermann / Sprint Triathlons lagen alle innerhalb einer Minute. Das bessere bzw. schnellst Ende hatte dann aber Max Lou Kerth aus Neumünster, der dank seines großen Vorsprungs im Schwimmen und soliden Leistungen auf dem Rad und beim Laufen den ersten Platz für sich sichern konnte. Zweiter wurde Robin Rück aus Berlin mit einem Vorsprung von nur 23 Sekunden vor Norman Dinde aus Frankfurt Oder.
Die Damenkonkurrenz gewann am Ende die schnellste Schwimmerin mit einer Gesamtzeit von 1:23.10. Platz 2 und 3 gingen ebenfalls nach Berlin an Michaela Meyer (2) und Amelie Hartman.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Finishern des Stadler Erkner Triathlons 2.0. Wir hoffen sehr, dass unser Team und die vielen Helfer aus Vereinen, Schulen, der Polizei den freiwilligen Feuerwehren der DLRG der Johanniter als auch die Kampfrichter des BTB euch ein schönen Event geliefert hat und wir Euch auch im kommenden Jahr wieder beim Erkner Triathlon 3.0 begrüßen dürfen.
Damit wir uns weiter verbessern und aus unseren Fehlern lernen gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere Umfrage an alle Teilnehmer, bitt helft uns und teilt uns eure Wünsche, Kritik aber gerne auch Lob mit sofern wir es verdienen.
Die Anmeldung für den Erkner Triathlon 3.0 ist am 10.9.2018 ab 19.00 Uhr freigeschaltet. Die ersten 100 Anmeldungen je Triathlon Distanz (Einzel) erhalten den Early Bird Tarif.