top of page

Feedback zum Feedback 2018


Liebe Triathleten,

der Stadler Erkner Triathlon 2.0 ist jetzt gute fünf Wochen her. Wir haben sehr viel großartiges Feedback von Euch erhalten und auch einige Verbesserungswünsche.

Wie bereits bei der ersten Auflage 2017, haben wir alles gesammelt und ausgewertet. Neben dem Dank an alle, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, uns an ihren Gedanken teilhaben zu lassen, wollen wir heute unser Fazit ziehen und euch mitteilen.

Wir hatten insgesamt über 70 ausgefüllte Feedbackformulare, das sind ca. 7% der Finisher. Im großen und ganzen waren die Feedbacks voll von Lob, was uns sehr freut. Aber es gab eben auch einige Kritikpunkte, die wir hier aufgreifen und kommentieren wollen. Falls Ihr Euren Kritikpunkt hier nicht wiederfindet, liegt es nicht daran, dass wir ihn verschweigen wollen, sondern eher daran, dass wir nicht jeden einzelnen Punkt kommentieren können sondern uns auf die am meisten genannten und aus unserer Sicht wichtigsten Punkte beschränken müssen.

Schwimmstrecke:

Was die Wasserpflanzen betrifft, so muss man in diesem Jahr, der Duathlons beinahe froh sein, dass es in Erkner überhaupt möglich war zu schwimmen. Wir hatten den Einstiegsbereich ordentlich von Pflanzen befreit, so dass es aus unserer Sicht bis auf einzelne angeschwemmte Pflanzen kaum Behinderung gegeben hat. Auf dem See gab es sicher auch die ein oder andere Pflanze aber es ist ein Open Water Event, Pflanzen sind einfach nicht auszuschließen.

Die Streckenlänge bei der Olympischen Distanz scheint aus irgendeinem Grund auf vielen GPS Trackern statt der 1.500m zwischen 1.700 und 1.900 betragen zu haben. Das zeigen auch die Zeiten der besten 10 Schwimmer, die im Durchschnitt 2018 6:24 Minuten langsamer waren. Hier werden wir im kommenden Jahr schwere Anker für die Bojen nehmen, da wir annehmen, dass die Bojen abgetrieben wurden.

Ein längere Schwimmstrecke an Stelle von zwei Runden ist leider nicht möglich, da wir auf dem See durch die Grenze Berlin / Brandenburg und die Berufsschifffahrt eingeschränkt sind.

Viele Frauen haben sich einen größeren Abstand zu den Männern gewünscht. Das werden wir im kommenden Jahr sicher realisieren können - evtl. werden wir Euch auch in drei statt zwei Wellen starten lassen und die Einteilung auf Basis der erwarteten Schwimmzeit machen.

Triathlon Radstrecke:

Insbesondere schnellere Triathleten fanden einige Kurven zu heftig, besondere die eine Schotterkurve. Ortskundige haben uns auch Ihre Trainingswege verraten und gebeten diese für den Wettkampf zu berücksichtigen. Ferner wurden die Markierungen der Buckel gelobt und gleichzeitig als solche kritisiert.

Auch hier war die Streckenlänge nicht 100% korrekt angegeben. Wir hatten die Strecke nach dem Feedback aus 2017 geändert und angepaßt. Bei der Abmessung durch die GPS Daten haben wir einen Fehler gemacht, der sich auf der Mitteldistanz natürlich verdreifacht hat.

Die Strecke wurde von den meisten Teilnehmern als wunderschön und abwechslungsreich bezeichnet - leider ist sie dadurch eben auch hier und da etwas anspruchsvoller und man kann nicht die ganze Zeit in Aeroposition Vollgas geben. Das ist so und kann auch nicht geändert werden.

An der Schotterkurve werden wir gemeinsam mit der Stadt Erkner weiter arbeiten - hoffentlich gibt es hierfür im kommenden Jahr eine Lösung (diese kann aber nicht versprochen werde).

Die „Umleitungsempfehlungen“ der Ortskundigen sind super aber diese bekommen wir nicht beim Strassenverkehrsamt durch, das hatten wir bereits versucht. Teile der Strecken werden im nächsten Jahr im Rahmen der Bundesradwege-Sanierung überarbeitet, dann werden auch viele Buckel verschwinden. Wir hoffen, dass die Sanierung vor dem Triathlon fertig wird, können es aber nicht versprechen, da dies von extrem vielen Faktoren abhängt. Auf jeden Fall besprechen wir das gesamt Timing sehr eng mit allen Beteiligten, so daß es zu keine Behinderungen kommen wird.

Bezüglich Windschattenverbot und Überholverbot wurden uns viele unsportliche Erlebnisse geschildert. Wir werden diese an den BTB weiterleiten und darum bitten an den genannten Stellen genauer hinzusehen sowie allgemein das Windschattenfahren schärfer zu kontrollieren. In der Jedermann Distanz ist es auf Grund der vielen Starter und der Kürze der Strecke zum Teil nicht möglich das Windschattenfahren zu vermeiden. Wir hoffen, dies durch eine weitere Startwelle weiter zu entspannen.

Laufen:

Die neue Laufstrecke des Triathlons wurde überall wegen des Schattens und der Abwechslung gelobt. Wir werden diese im kommenden Jahr noch etwas intensiver markieren und etwas mehr Helfer im Wald platzieren. Auch in Erkner werden wir verschiedene Positionen mit einer professionellen Security besetzen damit dort keine Richtungspfeile mehr durch "Spaßvögel" verdreht werden.

Die 5 und 10km City Läufe sind gut angekommen, werden im kommenden Jahr wiederholt. Der AOK Frauenlauf wird im kommenden Jahr durch einen AOK Familienlauf ersetzt.

Allgemein:

Viele haben sich mehr Schatten im Recovery Bereich gewünscht und alkoholfreies Bier. Beides wird 2019 geregelt da wir vorhaben sowohl Bühne, Ausstellerbereich und Recovery Zone komplett zu ändern, damit für eure Angehörigen und Besucher ein attraktiverer Event entsteht.

Aus diesem Grund wird sicher auch die Stadionrunde für die Mitteldistanz entfallen, da diese für einige Verwirrung gesorgt hat. Auch beim Swim & Run wird es Änderungen geben, damit die Wertung korrekt durchgeführt wird und es nicht zu Fehlern kommt.

Die zahlreichen Anfragen nach Bildern haben sich zeitlich mit dem Upload der Bilder und der Veröffentlichung des Links überschnitten, hier werden wir sicher im kommenden Jahr etwas schneller werden.

Die Musik wurde von denen gelobt, die sie gehört haben aber leider waren das nur wenige, da sie auf der Gebäudeseite zu leise war. Dies werden wir sicher ebenfalls durch die Neuanordnung der Bühne etc. ändern.

Anmeldung 2019

Die Anmeldung für 2019 ist offen und läuft auf Hochtouren. Wer sich also seien Platz für den STADLER Erkner Triathlon 3.0 am 7./8. September sichern möchte, sollte nicht lange zögern sondern jetzt buchen. Insgesamt sind bereits weit über 400 Startplätze in den verschiedenen Distanzen verkauft. Anmeldung HIER

Aktuelle Einträge
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page