top of page

Aktuelle Informationen


Liebe Sportler! Ihr seid Teilnehmer des 4. STADLER Erkner Triathlons. Damit alles gut abläuft, sind ein paar Infos zu berücksichtigen:

Strecken

Mittel Distanz (1,9 / 96 / 21km)

Olympische Distanz (1,5 / 40 / 10km)

Jedermann Distanz (0,7 / 28 / 3,6km)

Kids 8-9 (100 swim / 400 run)

Kids 10-13 Jahre (150 swim / 800 run)

Kids 14-15 Jahre (300 swim / 1600 run)

AOK Family Run (3,6km walken / laufen)

5km City Run

10km City Run

Anreise

Ihr erreicht Erkner gut mit dem Auto über den Berliner Ring Abfahrt Rüdersdorf oder Erkner. Wir empfehlen wegen unserer Straßensperrungen die Abfahrt Rüdersdorf. Parkplätze sind ausgeschildert, aber nicht unendlich. Wer aus Berlin kommt kann, wunderbar mit dem DB Regio anreisen. Fahr-zeit beträgt nur 37 Min. ab Berlin-Hauptbahnhof.

Abholung der Startunterlagen

Donnerstag 10.09. ab 11.00 Uhr Zweirad Stadler / Prenzlauerberg

Freitag 11.09. ab 11.00 Uhr Zweirad Stadler / Prenzlauerberg

Samstag 12.09.19 ab 10:00 bis 18:00 Uhr im Sportzentrum Erkner

Für die Mittel und Olympische Distanz müssen VOR der Abholung der Startunterlagen die Tageslizenz lösen. Tageslizenzen sind ebenfalls bei der Startunterlagenabholung erhältlich ! Startpassinhaber müssen den Startpass im Original vorlegen, Kopien reichen nicht.

Hygienemaßnahmen

Wir würden es auf Rücksicht auf Helfer und andere Athleten als tolle Geste verstehen, wenn in der Wechselzone vor dem Wettkampf bis zum Schwimmstart eine Einweg-Maske getragen wird. Ihr könnt diese unmittelbar vor eurem Schwimmstart entsorgen. Im und unmittelbar nach dem Wettkampf braucht ihr natürlich keine Maske – wenn ihr dann wieder zu Luft gekommen seid wäre es toll, wenn ihr mit Maske auschecken würdet. Wir tun alles, damit der Wettkampf stattfindet und sind auf eurer Verständnis und eure Mithilfe angewiesen, damit wir trotz Hygienekonzept gemeinsam viel sicheren Spaß haben.

Check in / Check Out

Da wir nur max 1.000 Personen im Stadion haben dürfen müssen wir den Zugang zum Stadion strikt reglementieren. Zuschauer sind in diesem Jahr leider nicht zugelassen. Athleten der einzelnen Distanzen haben Zeitfenster für den Check In (siehe unten) und werden gebeten das Stadion 60 Minuten nach der Zielankunft wieder verlassen zu haben.

06:30 - 07:45 Bike Check In Mitteldistanz

08:00 - 09:45 Bike Check In Olympische Distanz

12:00 - 14:45 Bike Check In Jedermann Distanz

13:00 – 13:13 Bike Check In Bundesliga

Damit der Check In in dieser kurzen Zeit reibungslos läuft bitten wir alle Athleten mit aufgesetztem und geschlossenem Helm, der angelegten Startnummer und Zutrittsband bei der technischen Kontrolle zu erscheinen. Die Startnummernaufkleber sind vor dem Check In rechts und links auf dem Helm sowie gut sichtbar links am Oberrohr zu befestigen. Am Fahrrad montierte Ständer sind vor dem Check In zu entfernen.

Der Check In wird ausschließlich am Eingang hinter der Tribüne in der Hessenwinkler Str. stattfinden.

Zeitnahme

Ihr erhaltet mit euren Startunterlagen euren Zeitnahmechip. Dieser ist am Fuß zu befestigen. Nach dem Zieleinlauf müsst ihr den Chip selbständig abnehmen und in die vorbereiteten Container legen. Bitte beachtet, dass bei Verlust des Chips eine Gebühr von 60,- EUR fällig wird.

Zugang zur Wechselzone

Jeder Athlet erhält ein Band mit seinen Startunterlagen, nur dieses berechtigt zum Zutritt in die Wechselzone und der Recovery Area.

Wechselzone

Bikes müssen an die nummerierten Plätze (Startnummer) platziert werden. Um den Mindestabstandeinzuhalten bitten wir jeden Athleten seine Wechsezone rechts neben dem Fahrrad einzurichten (in Fahrtrichtung gesehen).

Wettkampfbesprechung

Eine ausführliche Wettkampfbesprechung findet am 1. Sept 2020 um 19:00 online statt. Eine Aufzeichnung dieser Besprechung wird ab dem 2. September auf der Internetseite des STADLER Erkner -Triathlons verfügbar sein.

Schwimmen

Die gestellte Badekappe ist am Wettkampftag zu tragen. Der Schwimmkurs ist durch gelbe und blaue Bojen gekennzeichnet. Es wird im Uhrzeigersinn geschwommen. Mittel- und Olympischen Athleten müssen den Kurs 2x absolvieren. Die Jedermänner schwimmen eine Runde.

Achtung: Einschwimmen wird nicht möglich sein.

Der Start erfolgt einzeln. Teilnehmer stellen sich vor dem Start in die Vorstartbox, die ihrer realistischen Schwimmzeit entspricht. Die Box mit der geringsten Vorgabezeit startet – sind die Teilnehmer dieser Box einzeln gestartet folgt die nächste Box. Die Zeitnahme beginnt mit Überschreiten der Zeitmesslinie – jeder Sportler erhält also seine individuelle Zeit. Die Maske könnt ihr auf dem Weg zum Wasser in die bereitgestellten Abfallbehälter entsorgen.

Es ist nur normale Badekleidung, Triathlonanzug oder je nach Wassertemperatur ein Neoprenanzug erlaubt. Socken, Flossen usw. sind verboten.

Das Schwimmen wird mit einem Landstart begonnen. Der Weg zur Wechselzone ist durch einen Teppich markiert. Damen und Staffeln starten 5 Minuten nach den Männern. Die Entscheidung ob eine Neopren getragen werden darf wird ca. 1h vor dem Wettkampf durch den BTB getroffen. Vor Ort gibt es voraussichtlich keinen Neopren Verleih.

Beim Stadler Erkner Triathlon handelt es sich um eine Freiwasserveranstaltung in einem ökologischen Schutzgebiet. Wasserpflanzen werden bestmöglich möglich gesäubert, trotzdem sind mögliche Behinderungen nicht auszuschließen. Die Wasserpflanzen sind gesundheitlich unbedenklich und ein Zeichen für eine sehr hohe Wasserqualität.

Radfahren

Es muss ein zugelassener Helm getragen werden. Dieser muss aufgesetzt und geschlossen sein, bevor Ihr das Fahrrad vom Ständer nehmt und auch geschlossen bleiben bis ihr es wieder abgestellt habt. Kampfrichter kontrollieren, dass Ihr erst hinter der Markierung auf euer Rad steigt. Bis auf den extra gekennzeichneten Bereich gilt Windschattenverbot! 12m Abstand zum Vordermann sind Pflicht. Beim Radfahren muss die Startnummern von hinten zu lesen sein. Besondere Gefahrenstellen und Kurven sind extra gekennzeichnet.

Auf dem Zubringer zur Runde gibt es einen engen ca. 800, langen Radweg, hier gilt Überholverbot und das Windschattenverbot ist aufgehoben. Auf diesem Radweg befinden sich diverse Wurzelaufbrüche – hier ist erhöhte Vorsicht geboten.

Bitte achtet unbedingt darauf, dass ihr generell am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmt und somit dessen Regelungen gelten auch wenn wir Teile der Strecke gesperrt haben. Dies gilt insbesondere für das Schneiden von Kurven. Es gilt das Rechtsfahrgebot auch beim Überholen, darf die Mittellinie nicht überquert werden.

Laufen

Beim Laufen müssen eine Hose und Oberbekleidung getragen werden. Die Startnummer ist hier vorn zu befestigen. Auch hier bitte auf eure Umgebung achten. Ihr lauft zwar größtenteils im abgesperrten Bereich, dennoch solltet Ihr nicht unvorsichtig sein. Achtung: Bei der Mitteldistanz gibt es ab 2019 keine Stadionrunde mehr. Der Wendepunkt für die 2te runde liegt unmittelbar vor dem Stadion dort erhaltet ihr nach der ersten Runde ein Rundenband.

Triathlon Regeln

Auch bei uns gelten die allgemeinen Triathlon Verhaltensregeln. Der Athlet muss das Rennen alleine bestreiten, jede fremde Hilfe ist verboten. Sportliche Fairness und gegenseitiger Respekt sind selbstverständlich. Wer die Strecke verlässt oder abkürzt wird disqualifiziert. Zeitstrafen werden auf die individuelle Wettkampfzeit durch das Kampfgericht hinzuaddiert. Es gibt keine Penaltybox.

Vorzeitiges Beenden / Notfallnummer

Sollte ein Athlet, nachdem er den Zeitnahme Chip aktiviert hat, das Rennen nicht antreten oder frühzeitig beenden, ist es notwendig einen Schiedsrichter zu informieren oder sich in der Wechselzone abzumelden. Wir empfehlen allen Teilnehmern auf der Rückseite der Startnummer eine Kontakttelefonnummer mit Namen des Ansprechpartners zu notieren, die durch unser Helfer / Sanitäter im Falle eines Unfalls informiert werden soll. Kosten einer vermeidbaren Suchaktion werden dem Teilnehmer in Rechnung gestellt.

Medizinische Versorgung

An der Wechselzone stehen Ärzte sowie ausgebildetes Sanitätspersonal der Johanniter bereit. Auf der Strecke sind weitere Sanitätspunkte aufgebaut. Die Helfer sind mit einer Notfallnummer ausgestattet. Bitte helft zunächst den Verunfallten und bittet folgende Athleten den nächsten Helfer aufzusuchen, um ggf. weitere medizinische Hilfe zu ordern, sofern diese notwendig ist.

Wetter / Umwelt

Wir werden das Wetter am Renntag beobachten. Bei zu extremer Witterung bzw. Bedingungen behalten wir uns das Recht vor jeden Teil des Rennens abzusagen, zu verändern oder zu kürzen falls die Sicherheit für die Athleten nicht gewährleistet werden kann.

Müll

Wer Müll, wie leere Flaschen etc., außerhalb der gekennzeichneten Flächen hinter den Verpflegungsstellen entsorgt, wird disqualifiziert. Bitte haltet auch das Stadion und die Wechselzone frei von Müll und entsorgt diesen in die bereitgestellten Behälter.

Finisher Shirt

Euer ARTIVA Finisher Shirt bekommt ihr sofern es bestellt habt (Mitteldistanz inkl.) bei der Anmeldung in Eurem Starterpaket.

Helfer

Die Helfer erkennt ihr an den weißen Shirts. Bitte beachtet, dass an vielen Punkten auch Freiwillige Feuerwehren die Streckensicherung übernehmen, die an ihren Uniformen zu erkennen sind. Bitte behandelt die Helfer mit Respekt sie sind für Euch da!

Sanitäre Anlagen

Die Toiletten befinden sich in der Wechselzone des Stadions. Zusätzliche mobile Toiletten stehen auf dem Stadiongelände, an der Verpflegungsstelle der Radrunde sowie am Wendepunkt der Laufstrecke. Duschen wird es wegen der hygienischen Auflagen in diesem Jahr nicht geben.

Zieleinlauf / Recovery Zone

Wenn ihr durch das Ziel gekommen seid, legt ihr bitte selbständig den Zeitnahme Chip in einen der aufgestellten Behälter. Eure Medaille liegt am Verpflegungsstand für Euch bereit – außerdem erhaltet ihr eine Verpflegungspaket mit einer Flasche Wasser / einem Brot (Salami / Käse / Schmalz) und einem Riegel. Erholt Euch solange ihr benötigt, um wieder zu Kräften zu kommen – versucht an den Mindestabstand zu denken. Sobald es wieder möglich ist geht ihr bitte zu eurem Wechselplatz, räumt diesen auf und verlasst das Stadion. Es tut uns wirklich weh so etwas zu schreiben und damit auch einen Teil des Triathlon Spirits zu opfern aber leider geht es in diesem Jahr nicht anders.

Ehrungen

Es werden jeweils die ersten 3 jeder Distanz mit Pokal geehrt (Männer / Frauen). Alle Teilnehmer erhalten im Ziel eine Medaille. Online Urkunden stehen nach dem Event zum Download bereit. Es wird keinen Listenaushang geben – diese werden nur online nach Freigabe durch das Wettkampfgericht veröffentlicht.

Massage im Ziel

Entfällt wegen der verbindlichen Hygienevorschriften.

Verpflegung

Auf der Radstrecke wird Verpflegung nur an die Teilnehmer der Mitteldistanz gereicht. Dies erfolgt, immer unmittelbar bevor Ihr in die folgende Runde geht, also ca. bei Kilometer 35 und 65. Es stehen Trinkflaschen (Wasser), sowie Verpflegung bereit. Eigene Verpflegung könnt Ihr ebenfalls dort platzieren.

Auf der Laufstrecke sind drei Verpflegungsstellen mit Banane, Iso, Wasser, Cola eingerichtet, diese erreicht ihr bei Kilometer 1,6 / 5,0 / 8,4 / 10,4 / 12,0 / 15 / 18,4.

Kinder Swim & Run

Der Kinder Swim and Run findet beinahe ausschließlich im Nichtschwimmerbereich des Seebades statt. Die Strecke ist gesichert. Die Wechselzone wird ebenfalls im Seebad eingerichtet. Das Laufen erfolgt im Stadion. Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille. Die Top 3 jeder Distanz werden mit einem Pokal geehrte – die Wertung erfolgt gemischt.

Zeitplan

Dies ist ein temporärer Zeitplan, welcher zur Drucklegung aktuell ist. Aktuelle Zeitpläne findet ihr auf unserer Website www.erkner-triathlon.de bzw Änderungshinweise auf unserer Facebook Page.

07.09.2019 Sonnabend

10–18:00 Uhr Ausgabe Startunterlagen

13:00 Uhr Kids Swim & Run 1

13:30 Uhr Kids Swim & Run 2

14:00 Uhr Kids Swim & Run 3

14:30 Uhr Siegerehrung Swim & Run

15:00 Uhr Family Run 3,6km

15:30 Uhr Erkner Stadtlauf 5km

16:00 Uhr Erkner Stadtlauf 10km

16:45 Uhr Siegerehrung Laufveranstaltungen

08.09.2019 Sonntag

06:00 Stadion Opening

06:30 - 07:45 Bike Check In Mitteldistanz

08:00- 08:15 Start MD (Rolling Start)

08:00 - 09:45 Bike Check In Olympische Distanz

10:00 - 10:15 Start OD (Rolling Start)

12:00 Cut Off Time MD (Start 3 Runde)

12:00 - 14:45 Bike Check In Jedermann Distanz

12:30 - 15:30 Zieleinlauf MD

12:30 - 14:30 Zieleinlauf OD

13:00 - 13:15 Siegerehrung MD OD

14:00 Start Bundesliga Herren

14:03 Start Bundesliga Damen

15:00 - 15:15 Start Jedermann (Rolling Start)

15:00 - 15:15 Ziel Bundesliga

15:30 Siegerehrung Bundesliga

16:15 – 17:30 Ziel Jedermann

16:45 Siegerehrung Jedermann

17:30 Zielschluss

Aktuelle Einträge
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page